Veröffentlicht am:
12. Dezember 2024
Letzte Aktualisierung am:
23. Dezember 2024
Autor/innen: Bălărie, A., E. Dutkiewicz, A. Sărăşan
array(1) {
[0]=>
object(WP_Post)#10103 (24) {
["ID"]=>
int(3584)
["post_author"]=>
string(1) "1"
["post_date"]=>
string(19) "2024-12-11 16:25:42"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2024-12-11 15:25:42"
["post_content"]=>
string(2785) "Die MGFU sind eine international anerkannte, frei zugängliche Zeitschrift für Ältere Urgeschichte, Quartärökologie und Menschliche Evolution mit Peer-Review-System, die der wissenschaftlichen Gemeinschaft und den 500 Mitgliedern der Gesellschaft für Urgeschichte (GfU) seit 1994 zur Verfügung steht. Die MGFU sind die führende europäische Zeitschrift für Paläolithische Archäologie und präsentieren Untersuchungen zur weltweiten Urgeschichte. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Vorlage laufender Forschungen in Mitteleuropa und der Unterstützung der Arbeit des Urgeschichtlichen Museums in Blaubeuren . Die Zeitschrift ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Universität Tübingen und dem Kerns Verlag.
Ältere Ausgaben: Die MGfU Nr. 1-28 sind über die Website der GFU erhältlich.
Bitte richten sie alle Fragen an N. J. Conard, S. Wolf oder eines der Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats.
Schriftleitung
Nicholas J. Conard
Wissenschaftliche Redaktion
Sibylle Wolf
Wissenschaftlicher Beirat
Shara Bailey (New York)
François Bon (Toulouse)
Ariane Burke (Montreal)
Katja Douze (Geneva)
Clive Gamble (London)
Sabine Gaudzinski-Windheuser (Mainz)
Katerina Harvati (Tübingen)
Jean-Jacques Hublin (Leipzig)
Robert L. Kelly (Laramie, Wyoming)
Johannes Krause (Leipzig/Tübingen)
Steven L. Kuhn (Tucson)
Foni Le Brun-Ricalens (Luxemburg)
Feng Li (Beijing)
Christopher E. Miller (Tübingen)
Philip Nigst (Vienna)
Akira Ono (Tokyo)
Marco Peresani (Ferrara)
Guillaume Porraz (Aix-en-Provence)
Jürgen Richter (Köln)
Simone Riehl (Tübingen)
Florent Rivals (Tarragona)
Wil Roebroeks (Leiden)
Veerle Rots (Liège)
Britt M. Starkovich (Tübingen)
Thorsten Uthmeier (Erlangen)
Pawel Valde-Nowak (Krakow)
Lyn Wadley (Johannesburg)
"
["post_title"]=>
string(56) "Mitteilungen der Gesellschaft für Urgeschichte, Band 32"
["post_excerpt"]=>
string(93) "Erscheinungsdatum: 13. Dezember 2024
mit Beiträgen in englisch und deutsch "
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(6) "closed"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(55) "mitteilungen-der-gesellschaft-fuer-urgeschichte-band-32"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2025-01-27 10:48:31"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2025-01-27 09:48:31"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(54) "https://kernsverlag.com/?post_type=product&p=3584"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(7) "product"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
}
Erschienen in: Mitteilungen der Gesellschaft für Urgeschichte, Band 32
Andrei Bălărie1,3, Ewa Dutkiewicz2, Adriana Sărăşan1 1 Muzeul Naţional al Banatului Piaţa Huniade nr. 1 Timişoara Timiş County Romania andrei.balarie@gmail.com 2 Museum für Vor- und Frühgeschichte Staatliche Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz Archäologisches Zentrum Geschwister-Scholl-Str. 6 10117 Berlin…
Veröffentlicht am:
13. September 2023
Letzte Aktualisierung am:
2. Oktober 2023
Autor/innen: Takuya Yamaoka, Nobuyuki Ikeya, Motoki Miyoshi, Jun Takakura
array(1) {
[0]=>
object(WP_Post)#10064 (24) {
["ID"]=>
int(2263)
["post_author"]=>
string(1) "1"
["post_date"]=>
string(19) "2023-09-06 20:15:08"
["post_date_gmt"]=>
string(19) "2023-09-06 18:15:08"
["post_content"]=>
string(2553) "Die MGFU sind eine international anerkannte, frei zugängliche Zeitschrift für Ältere Urgeschichte, Quartärökologie und Menschliche Evolution mit Peer-Review-System, die der wissenschaftlichen Gemeinschaft und den 500 Mitgliedern der Gesellschaft für Urgeschichte (GfU) seit 1994 zur Verfügung steht. Die MGFU sind die führende europäische Zeitschrift für Paläolithische Archäologie und präsentieren Untersuchungen zur weltweiten Urgeschichte. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Vorlage laufender Forschungen in Mitteleuropa und der Unterstützung der Arbeit des Urgeschichtlichen Museums in Blaubeuren . Die Zeitschrift ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Universität Tübingen und dem Kerns Verlag.
Ältere Ausgaben: Die MGfU Nr. 1-28 sind über die Website der GFU erhältlich.
Bitte richten sie alle Fragen an N. J. Conard, M. Bolus oder eines der Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats.
Schriftleitung
Nicholas J. Conard
Wissenschaftliche Redaktion
Michael Bolus
Wissenschaftlicher Beirat
Shara Bailey (New York)
François Bon (Toulouse)
Ariane Burke (Montreal)
Katja Douze (Geneva)
Clive Gamble (London)
Sabine Gaudzinski-Windheuser (Mainz)
Katerina Harvati (Tübingen)
Jean-Jacques Hublin (Leipzig)
Robert L. Kelly (Laramie, Wyoming)
Johannes Krause (Leipzig/Tübingen)
Steven L. Kuhn (Tucson)
Foni Le Brun-Ricalens (Luxemburg)
Feng Li (Beijing)
Christopher E. Miller (Tübingen)
Philip Nigst (Vienna)
Akira Ono (Tokyo)
Marco Peresani (Ferrara)
Guillaume Porraz (Aix-en-Provence)
Jürgen Richter (Köln)
Simone Riehl (Tübingen)
Florent Rivals (Tarragona)
Wil Roebroeks (Leiden)
Veerle Rots (Liège)
Britt M. Starkovich (Tübingen)
Thorsten Uthmeier (Erlangen)
Pawel Valde-Nowak (Krakow)
Lyn Wadley (Johannesburg)
"
["post_title"]=>
string(56) "Mitteilungen der Gesellschaft für Urgeschichte, Band 31"
["post_excerpt"]=>
string(93) "Erscheinungsdatum: 7. September 2023
mit Beiträgen in englisch und deutsch "
["post_status"]=>
string(7) "publish"
["comment_status"]=>
string(6) "closed"
["ping_status"]=>
string(6) "closed"
["post_password"]=>
string(0) ""
["post_name"]=>
string(54) "mitteilungen-der-gesellschaft-fuer-urgeschichte-vol-31"
["to_ping"]=>
string(0) ""
["pinged"]=>
string(0) ""
["post_modified"]=>
string(19) "2024-12-11 16:26:06"
["post_modified_gmt"]=>
string(19) "2024-12-11 15:26:06"
["post_content_filtered"]=>
string(0) ""
["post_parent"]=>
int(0)
["guid"]=>
string(54) "https://kernsverlag.com/?post_type=product&p=2263"
["menu_order"]=>
int(0)
["post_type"]=>
string(7) "product"
["post_mime_type"]=>
string(0) ""
["comment_count"]=>
string(1) "0"
["filter"]=>
string(3) "raw"
}
}
Erschienen in: Mitteilungen der Gesellschaft für Urgeschichte, Band 31
Der vorliegende Aufsatz präsentiert die archäologischen Untersuchungen zum Frühen Jungpaläolithikum auf den japanischen Inseln und stellt die jüngsten Forschungsergebnisse überfrühe moderne Menschen auf den Inseln vor.